Was ist Aikido nicht?

· Aikido ist kein Sport, auch wenn die meisten Aikido-Vereine oder -Sparten an Sportvereine angegliedert sind.
· Aikido ist nicht das Mittel, um "jemanden platt zu machen", auch wenn wir sehr wirksame Techniken üben.
· Aikido ist nichts für Wettkämpfe, auch wenn wir fast immer zu zweit auf der Matte üben.
· Aikido ist keine Ansammlung von Tricks, die man sich schnell mal eben beibringen lässt.

Was ist Aikido denn nun?

· Aikido ist eine aus dem Daito-ryu Aiki-jutsu entwickelte Kampfkunst, aus der gefährliche und verletzende Techniken eliminiert wurden.
· Aikido ist ein Weg, mit sich selbst und mit seinen Mitmenschen in Harmonie zu leben.
· Aikido ist eine Kampfkunst, die alle Elemente und Prinzipien des Zweikampfes beachtet und auf eigene Weise nutzt.
· Aikido ist eine Möglichkeit, sich körperlich gesund und fit zu halten.
· Aikido ist, rein äußerlich, eine Kampfkunst, die durch ihre harmonischen, oft kreisförmigen Bewegungen auffällt.
· Aikido ist ein langwieriger Lernprozess, der mit regelmäßigem Training auch zum Erfolg führt.

Wer kann Aikido trainieren?

· Aikido ist für jeden im Alter von 9 bis 99 geeignet, der sich körperlich und geistig in der Lage fühlt, zu rollen, zu fallen, sich die Gelenke strapazieren zu lassen und sich komplexe Bewegungsabläufe zu merken.
· Aikido ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet.
· .Aikido ist etwas für Menschen, die Spaß daran haben, in einer Gruppe gemeinsam konzentriert an der Wirksamkeit der Techniken und an der Funktionsfähigkeit der Kampfkunstprinzipien zu arbeiten.

Termine

15.04.23
Zentraltraining ab 2. Kyu / Schwerpunkt: Aiki-no-Kata (1. Form im Stand, 2 LE); Rest nach Maßgabe des Lehrers
in HTBU, Klinikweg 10, 22081 Hamburg
mit Alfred Haase (5. Dan)
Kosten: keine

13.05.23
Zentraltraining ab 2. Kyu / Schwerpunkt: Abwehr und Anwendung des Stabes (Jo) (2 LE); Rest nach Maßgabe des Lehrers
in HTBU, Klinikweg 10, 22081 Hamburg
mit Werner Lättig (5. Dan)
Kosten: keine

03.06.23 - 04.06.23
Vereinslehrgang des BSV zum Thema: Uke und Nage im Kontakt
in Sporthalle am Bramfelder Dorfplatz; Bramfelder Dorfplatz 5, 22179 Hamburg
mit Sonja Sauer 4. Dan Aikikai
Kosten: 30,-€/10,-€ pro Einheit

16.09.23
Zentraltraining ab 2. Kyu / Schwerpunkt: Abwehr von Angriffen mit dem Messer (Tanto), (2 LE); Rest nach Maßgabe des Lehrers
in HTBU, Klinikweg 10, 22081 Hamburg
mit Joachim Eiselen (4. Dan)
Kosten: keine

[alle in den Kalender]
[hier ansehen]
[Jahreskalender]
Copyright © A. Kalbitz, Hamburg, 2002-2022.
Disclaimer Impressum Datenschutzerklärung